Veranstaltungen
Termin:
16.05.2024-20.05.2024
Retreat zum Thema „Energie tanken durch Selfcare & Achtsamkeit!“
– Hier klicken für Anmeldung!
Das Programm:
Donnerstag (16.05.24)
16.30 bis 18 Uhr: Begrüßung, Eröffnung & Entgegennahme Goodiebag
18. bis 18.30 Uhr: Meditation | Ankommen, Abschalten & Entspannen
20.30 bis 21.30 Uhr: Meditation | PMR
Freitag (17.05.24)
9 bis 11.30 Uhr: Workshop | Meridiane & Meridianuhr
12.30 bis 16.30 Uhr: Achtsamkeitsausflug
17 bis 18.30 Uhr: Workshop | Achtsamkeits- & Dankbarkeitsstrategie
20.30 bis 21.30 Uhr: Meditation | Klangschalen
Samstag (18.05.24)
5.20 bis 6 Uhr: Sonnenaufgangsmeditation & Morgenroutine
9 bis 11.30 Uhr: Workshop | Klopf- & Atemtechniken
16.30 bis 17.30 Uhr: Meditation | Osho
optional:
20.30 bis 21.30 Uhr: Fragen und Antworten (Falls du Fragen hast oder mehr wissen willst, dann besprich es in dieser Stunde gerne mit mir (Atemtechnik, Meditationen, Erfahrungen, … )
21.30 bis 22 Uhr: Fragen und Antworten zum Schweigetag
Sonntag (19.05.24)
5.20 bis 6 Uhr: Sonnenaufgangsmeditation & Morgenroutine
9 bis 9.45 Uhr: Meditation | Zazen
11 bis 16 Uhr: Achtsamkeitsausflug
20.30 bis 21.30 Uhr: Meditation | Krafttier
Montag (20.05.24)
9 bis 10 Uhr: Erfahrungsaustausch Schweigetag
10 bis 11 Uhr: Meditation | Mantra
Klangschalen-Meditation
Meditation ist segensreich für Körper, Geist und Seele. Die sogenannte Klangschalen-Meditation ist eine ganz besonders beliebte Methode, um innerlich total entspannen zu können. Sie sind also ein ganz besonderes Hilfsmittel und Accessoire, um die bereits gewohnten Effekte meditativer Versenkung nochmals zu verstärken. Die Klangschale ist ein meditatives Instrument und die besonderen Töne helfen dabei, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen. Klangschalen haben bereits eine lange Tradition.
Damit Entspannung vollumfänglich eintreten kann, ist stets eine angenehme und nicht zu eng sitzende Kleidung erforderlich. Benötigt wird außerdem eine Klangschale, welche in ganz verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich ist. Hochwertige und qualitativ handwerklich gefertigte Schalen bestehen stets aus mehreren Materialien. Dadurch, dass bei der Produktion einer solchen Schale mehrere Metalle verwendet werden, entsteht der typische obertonreiche, sehr schwingungsbetonte und nachhallende Ton. Einfache Metallschalen aus der Küche wären also für meditative Zwecke nicht geeignet.
Eine Klangschalen-Meditation kann entweder alleine, zu zweit oder auch in einer Gruppe praktiziert werden. Der Tageszeitpunkt spielt dabei keine Rolle. Nach dem sanften Schlag an die Innen- und Außenseiten der Klangschale werden die Augen geschlossen. Nun ist es an der Zeit, den angenehmen Schwingungen und Tönen ganz unvoreingenommen und offen zu lauschen.
Dabei kann eine innere Reise durch den Körper mit den Gedanken praktiziert werden. Es wird dabei einfach gedanklich nachgespürt, wie sich der eigene Körper in den verschiedenen Regionen anfühlt. Sobald sich dann ein Gefühl der Entspannung einstellt, wurde die Klangschalen-Meditation optimal praktiziert. Außerdem wird immer wieder berichtet, dass die angenehme, entspannende und wohlige Wirkung noch eine ganze Zeit lang anhält. Stress und Anspannung weichen mit der Zeit einem völlig neuen Körpergefühl. Die Dauer einer solchen Klangschalen-Meditation ist für den langfristigen Erfolg nicht so entscheidend wie das regelmäßige Praktizieren. Wenn sich nach einiger Zeit die positiven Wirkungen einstellen, wird niemand mehr auf die möglichst regelmäßige Klangschalen-Meditation verzichten wollen.
Termine:
12. Dezember 2023 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 5/10 Anmeldungen
20. Dezember 2023 | Treffpunkt: 19:45 Uhr – 5/10 Anmeldungen
02. Jänner 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
14. Februar 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
11. März 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
02. April 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
07. Mai 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
04. Juni 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
02. Juli 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
06. August 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
03. September 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
01. Oktober 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
05. November 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
10. Dezember 2024 | Treffpunkt: 18:00 Uhr – 3/10 Anmeldungen
Veranstaltungsort:
Raum24, Kirchstraße 24, 6170 Zirl
Dauer:
ca. 45-60 Minuten
Kosten:
Energieausgleich EUR 20,00 (gültig für 2023) – erfolgt im Nachhinein per Rechnung – keine Barzahlung!
Alternativ: 10er Block verfügbar – 10x genießen 9x bezahlen
Hinweis: Neue Preise ab 01/2024 siehe Preisliste!
Stornobedingungen:
Nichterscheinen oder Absage am selben Tag 50% des Einheitenpreises
Benötigt:
Yogamatte
bequeme Kleidung
ggf. Decke und Polster
Anmeldung